-
Historie
Von der ersten Konstruktion bis zum weltweiten Partner in der Medizintechnik
-
2020
Umzug der ITD Corporation
Die ITD Corporation zieht von Naugatuck, CT in das 1.300 Meilen südlich gelegene Odessa, FL. Hier ist mit der Einweihung des globalen Headquarter der TouchPoint Healthcare Gruppe im Februar 2020 eine neue und einzigarte Plattform für die Produktion und den Vertrieb von medizinischen Gerätewagen und Tragarmen geschaffen worden. Dieser Umzug markiert eine ganz neue Ära für unser Unternehmen, das im Laufe der letzten Jahre exponentiell gewachsen ist.
-
2019
Umzug Geschäftsstelle Unterhaching
Der Umzug der Geschäftsstelle von Unterhaching in das nahegelegte Neubiberg bei München ist ein Zeichen des kontinuierlichen Wachstums der ITD. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz, Abläufe werden optimiert und wir schauen den steigenden Mitarbeiteranzahlen positiv entgegen.
-
2019
symbio-cart
Die neue Gerätewagen Generation verdreifacht Ihre Möglichkeiten. Die Systemkonfiguration lässt Ihre Ideen noch mehr Entscheidungsfreiräume. Mit symbio-cart präsentieren wir eine universelle Lösung, die in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Medizintechnik Ihren Einsatz finden wird.
-
2018
Neue ITD Unternehmensidentität
Wir präsentieren uns im neuen Unternehmenslook unter dem Motto "creating medical mobility", daraus ergibt sich ein neues, moderneres Erscheinungsbild welches eine veränderte Farbwelt, ein neues Logo und eine moderne Schrift zur Folge hatte.
-
2018
Erweiterung Fertigungsstätte
Das zweistellige Wachstum ist die Grundlage der Erweiterung des Produktionsstandort es im September 2018. Alle Zweisäulenwägen werden nach in Betriebnahme der Fertigung auf 5.000 qm im niederbayerischen Egglham gefertigt.
-
2017
lf-port
Der neue, höhenverstellbare Tragarm lf-port wird von der ITD GmbH erstmals vorgestellt. Mit seinem kompakten und höhenvariablen Design lassen sich Monitore und weitere medizinische Geräte intuitiv bedienen.
-
2017
vexio-cart „Plus“
Durch die Zusammenführung der der Daten- und Versorgungsleitung wurde der eingeführte vexio-cart "Plus" besser an die Marktanforderungen angepasst.
-
2016
Monitorwagen
Der mechanisch oder elektrisch höhenverstellbare Monitorwagen verspricht eine mühelose Positionierung und findet in der Datendokumentation Verwendung.
-
2016
Globalisierung
Zur Betreuung der Kunden in Großbritannien wird die ITD Medical LTD in Rugby, gegründet.
-
2015
rm-port
2015 wird ein neuer ITD Schwenkarm rm-port mit innovativen Schnelladaptionen für Normschiene und Rundrohr eingeführt. Das modular aufgebaute Schwenkarmprogramm passt zu jeder Infrastruktur.
-
2015
Globalisierung
Die Gründung der ITD Medical Technology Products (Shanghai) Co. Ltd. im Februar ist die strategische Antwort auf den immer weiter wachsenden Markt in China. Wir folgen damit den Gerätehersteller ins "Reich der Mitte".
-
2014
Globalisierung
Die 2013 gegründete ITD Australia Pty Ltd nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Nun werden die australischen Kunden vor Ort beraten und direkt aus dem Lager in Tullamarine / Melbourne beliefert.
-
2012
vexio-cart
Mit dem vexio-cart nimmt die ITD GmbH einen neuen Einsäulenwagen in ihr Programm auf. Die geräumigen Stellflächen bieten optimalen Platz für kleine Geräte, das durchdachte Elektrifizierungskonzept gewährleistet eine sichere Anwendung.
-
2011
Zertifizierung
Die Produkte der ITD GmbH zeichnen sich durch hohe Standards bei Qualität und Service aus. Diese Standards sind in dokumentierten Prozessen verankert und werden ständig überprüft und angepasst. Dies bestätigt die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485.
-
2010
flexion-port
Mit der Entwicklung des flexion-port nimmt die ITD GmbH erstmals eigene höhenverstellbare Tragarme für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in ihr Sortiment auf. Sowohl am Gerätewagen als auch stationär werden flexion-port Tragarme eingesetzt.
-
2008
Erweiterung Fertigungsstätte
Aufgrund des starken Wachstum der ITD GmbH investieren wir in die Erweiterung der Fertigungsflächen am Standort in Johanniskirchen. Mit fast 4000 qm wurde damit nahezu eine Verdoppelung der Produktions- und Lagerfläche erreicht.
-
2007
pro-cart
Mit pro-cart wird das Geräteträgerprogramm der ITD abgerundet. Die Lücke zwischen dem kleinen uni-cart und Zweisäulenwagen wird damit geschlossen. Spezielle Kundenanforderungen können damit innovativ gelöst werden.
-
2006
Globalisierung
Im Novmber haben wir die ITD Corporation in Prospect, Connecticut (USA) gegründet. Die steigende Anfrage unserer amerikanischen Kunden ist Grundlage für diese Entscheidung.
-
2003
compact-cart
Mobiler Geräteträger compact-cart wurde speziell für die Endoskopie-Anwendung entwickelt. Er zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise, viel Nutzfläche und hervorragende Kippfestigkeit aus.
-
2002
Umzug
Die neu erbaute eigene Fertigungsstätte am Standort Johanniskirchen in Niederbayern wird bezogen. Auf insgesamt 1.200 qm können nun der Wareneingang, Montage und Versand problemlos durchgeführt werden. 200 qm wurden zudem zusätzlich für Büroräume vorgesehen.
-
2001
modul-port
Neue Marktanforderungen für stationäre Anbindung von Geräten führten zur Entwicklung des Tragarmsystems modul-port. Das Tragarmsystem modul-port bietet eine universelle Lösung für stationäre Anbringung von Monitoren an die jeweilige Infrastruktur im Krankenhaus.
-
2000
Qualität
Die ITD erlangt die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 für ihr Qualitätsmanagement. Es folgen die CE-Kennzeichnung für die Produkte sowie deren Deklarierung als Medizinprodukte der Klasse I, konform mit der Richtlinie 92 / 43 EWG.
-
1998
uni-cart
Mit dem uni-cart entwickelt die ITD GmbH ihren ersten Einsäulen-Gerätewagen. Der Trend, kleinere medizinische Geräte zu integrieren, war hier innovationstreibend.
-
1996
classic-cart
Mit dem Zweisäulenwagen classic-cart bringt die ITD ihren ersten mobilen Geräteträger auf den Markt. Gekennzeichnet durch Modularität sowie flexible Gestaltung wird classic-cart zum Trendsetter in der Medizintechnik.
-
1995
Gründung
Im September 1995 wird die „Innovation Technik Design ITD GmbH“ in Unterhaching bei München gegründet.